Allgemeine Geschäftsbedingungen
- § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Beherbergungsverträge, im Folgenden „Mietvertrag“, zwischen der Soulmates Resorts GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Matthias Linhart, Kaiser-Friedrich-Promenade 89, 61348 Bad Homburg (nachfolgend „Vermieter“) und den Kunden, welche eine Ferienwohnung mieten (nachfolgend „Mieter“). Die AGB gelten unabhängig davon, ob die Mieter Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind. Alle zwischen dem Vermieter und den Mieter im Zusammenhang mit dem Mietvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Bedingungen, der schriftlichen Auftragsbestätigung und der Annahmeerklärung. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. Abweichende Bedingungen des Mieters akzeptiert der Vermieter nicht. Dies gilt auch, wenn er der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht. Ist eine Abweichung zu den Mietbedingungen schriftlich formuliert, so hat diese Abweichung Vorrang, beziehungsweise ergänzt sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- § 2 Allgemeines Gegenstand dieses geschlossenen Vertrages ist die Anmietung von Ferienwohnungen. Die Vermietung der Wohnungen ist für die jeweils im Angebot angegebene Personenanzahl vorgesehen. Die Größe, Aufteilung und Ausstattung der Ferienwohnungen sind in der Beschreibung ersichtlich. Das Mitbringen von Hunden als Haustiere ist gestattet, jedoch auf maximal 2 Hunde je Ferienwohnung begrenzt. Weitere Haustiere sind nicht gestattet. Es sind die Hundekörbe im Wohnzimmer zu nutzen. Es handelt sich um Nichtraucherwohnungen. Das Rauchen in den Ferienwohnungen ist nicht gestattet.
- § 3 Vertragsschluss Die Präsentation und Bewerbung der Ferienwohnungen auf der Webseite oder in sonstigen Anzeigen des Vermieters stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages dar. Der Abschluss eines Mietvertrages kommt erst durch die Unterschrift von beiden Vertragsparteien zustande, oder eine telefonische Buchung oder eine Buchung mittels Fernkommunikationsmittel. Eine Buchung ist verbindlich. Der Zugang der abgegebenen Bestellung bzw. Reservierungsanfrage wird unverzüglich per E-Mail bestätigt. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Vermieter die Buchung durch eine Annahmeerklärung annimmt. Sollte die Reservierung in dem gewünschten Zeitraum nicht möglich sein, etwa weil die Ferienwohnung bereits vermietet ist, sieht der Vermieter von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Der Vermieter wird den Mieter darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Sollte die Ferienwohnung aufgrund eines Schadens oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen nicht zur gebuchten Mietdauer zur Verfügung stehen, so hat der Mieter das Recht zur sofortigen Kündigung des Mietvertrages. In diesem Falle erhält der Mieter das bereits gezahlte Entgelt umgehend zurück. Ein Ersatzobjekt steht nicht zur Verfügung. Schadenersatzansprüche aufgrund des Ausfalls sind ausgeschlossen.
- § 4 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht Sämtliche Preisangaben auf der Website und in anderen Anzeigen des Vermieters sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Mit Abschluss des Mietvertrages für die Dauer der Nutzung der Ferienwohnung verpflichtet sich der Mieter dem Vermieter gegenüber, den vertraglich festgehaltenen Mietpreis zu zahlen. Die Zahlungsmöglichkeiten können der Rechnung entnommen werden. Es besteht kein Anspruch des Mieters bezüglich einer Änderung in den Punkten Mietbeginn oder Ausstattung. Eine Umbuchung kann nur nach Absprache mit dem Vermieter durchgeführt werden. Hierzu muss der ursprüngliche Mietvertrag gekündigt (Rücktritt) und durch einen neuen Mietvertrag ersetzt werden. Mieter sind nicht berechtigt, gegenüber Forderungen des Vermieters aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Mieter sind zur Aufrechnung gegenüber Forderungen des Vermieters auch nicht berechtigt, wenn sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Mietvertrag geltend machen. Mieter dürfen ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn ihr Gegenanspruch aus demselben Mietvertrag herrührt.
- § 5 An- und Abreise Die Anreise ist möglich täglich ab 15 Uhr. Am Abreisetag muss die Ferienwohnung spätestens bis 10:00 Uhr verlassen werden. Eine Überziehung der Abreisezeit von mehr als 30 Minuten hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge. Andere An- und Abreisezeiten können individuell vereinbart werden. Sollte der Mieter am Anreisetag bis 22:00 Uhr ohne Benachrichtigung oder vorherige Vereinbarung nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
- § 6 Stornierung Der Mieter hat das Recht, den Mietvertrag für die Ferienwohnung bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor dem vereinbarten Mietbeginn kostenfrei zu stornieren. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail erfolgen und wird mit dem Zugang der Stornierungserklärung beim Vermieter wirksam. Erfolgt die Stornierung weniger als 42 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn, so fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 70% des vereinbarten Mietpreises an. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage des gesamten Mietpreises für den gebuchten Zeitraum. Erfolgt die Stornierung weniger als 28 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn, so fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 90% des vereinbarten Mietpreises an. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage des gesamten Mietpreises für den gebuchten Zeitraum. Bei einer Stornierung am Tag des Mietbeginns oder bei Nichterscheinen des Mieters ohne vorherige Stornierung, wird der gesamte Mietpreis (100%) fällig und ist vom Mieter zu zahlen. Der Vermieter behält sich das Recht vor, im Falle eines Weitervermietens der stornierten Ferienwohnung an einen anderen Mieter, die durch die Stornierung eingesparten Kosten und den erzielten Erlös aus der Weitervermietung auf die Stornierungsgebühren anzurechnen. Der Vermieter wird sich bemühen, die Ferienwohnung anderweitig zu vermieten, um die Stornierungsgebühren zu minimieren. Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist als die in Absatz (2) bis (4) genannten Stornierungsgebühren. Die gesetzlichen Widerrufsrechte des Mieters bleiben unberührt. Sollte eine Stornierung durch den Vermieter aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Stromausfälle oder behördliche Maßnahmen) die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, notwendig sein, wird der gesamte bereits gezahlte Betrag erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Nach Verfügbarkeit kann eine Umbuchung zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden. Dies liegt im Ermessen des Vermieters und erfolgt ohne Rechtsanspruch. (10)Der Vermieter empfiehlt den Mietern den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich gegen unvorhersehbare Ereignisse abzusichern.
- § 7 Mietdauer Die Mietdauer beginnt mit dem zwischen den Parteien vertraglich vereinbarten Anreisetag und endet an dem vereinbarten Endtermin. Diese werden im Mietvertrag niedergeschrieben. Das Recht zur fristlosen Kündigung beider Vertragsparteien bleibt von der vertraglich vereinbarten Mietdauer unberührt. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf des Vertrages fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung.
- § 8 Rückgabe der Ferienwohnung Der Mieter ist verpflichtet, die Ferienwohnung am Ende der Mietzeit in einem ordnungsgemäßen, aufgeräumten und gereinigten Zustand zurückzugeben. Hierzu gehören insbesondere die Reinigung der Küche, das Abwaschen von Geschirr, das Entleeren des Mülleimers und das Entfernen sämtlicher persönlicher Gegenstände. Sämtliche Schlüssel zur Ferienwohnung sind am Abreisetag auf der dafür vorgesehenen Ablagemarkierung innen neben der Wohnungstür zu deponieren. Der Mieter haftet für den vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verlust von Schlüsseln und daraus resultierende Folgekosten, wie z.B. Austausch von Schlössern. Beschädigungen oder Mängel, die während der Mietzeit entstanden sind, sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seine Mitreisenden verursacht wurden, soweit diese nicht auf normale Abnutzung zurückzuführen sind. Bei übermäßiger Verschmutzung oder nicht erfolgter Reinigung durch den Mieter behält sich der Vermieter das Recht vor, die zusätzlichen Kosten nachträglich in Rechnung zu stellen. Der Vermieter oder eine von ihm beauftragte Person hat das Recht, die Ferienwohnung bei der Rückgabe zu besichtigen und auf etwaige Mängel oder Schäden zu prüfen. Werden hierbei Schäden oder erhebliche Verschmutzungen festgestellt, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Kosten für Reparaturen oder Sonderreinigungen dem Mieter in Rechnung zu stellen. Sollte die Ferienwohnung nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt geräumt und zurückgegeben werden, behält sich der Vermieter das Recht vor, eine zusätzliche Nutzungsentschädigung in Höhe des vereinbarten Mietpreises pro Tag zu verlangen. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Vermieters bleiben hiervon unberührt. Sollte der Mieter die Ferienwohnung vor Ablauf der Mietzeit ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter räumen, bleibt der Mieter weiterhin zur Zahlung des vollen Mietpreises für die vereinbarte Mietdauer verpflichtet. Eine vorzeitige Rückgabe der Ferienwohnung entbindet den Mieter nicht von seinen vertraglichen Verpflichtungen.
- § 9 Pflichten des Mieters Mieter sind verpflichtet, die gemieteten Sachen (Ferienwohnung, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden an der Ferienwohnung und / oder dessen Inventar auftreten, sind die Mieter verpflichtet, dies dem Anbieter unverzüglich anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen dem Anbieter sofort gemeldet werden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen der Ferienwohnung beim Anbieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen sind die Mieter verpflichtet, alles im Rahmen ihrer gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten. Am Abreisetag sind die persönlichen Gegenstände der Mieter zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Mehrere Mieter haften bei etwaigen Schäden als Gesamtschuldner. Bei Verlassen der Ferienwohnung sind die Mieter dazu verpflichtet, Fenster und Türen geschlossen zu halten, sämtliche Heizkörper auf niedrige Stufe zu regeln sowie Licht und technische Geräte auszuschalten. Das Ein- und / oder Anbringen von Materialien zur Dekoration o. ä. ist in den Ferienwohnungen nicht erlaubt. Entstehen Schäden an dem Mietobjekt durch die Ein- und / oder Anbringung von Dekoration o. ä. übernimmt der Mieter diese in voller Höhe. (10)Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Hausordnung, welche auf der Homepage des Vermieters jederzeit eingesehen werden kann. Der Mieter bestätigt die Hausordnung zur Kenntnis genommen zu haben und diese einzuhalten.
- § 10 Haftung Der Vermieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt unabhängig vom Verschuldensgrad. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Vermieter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes unbeschränkt gehaftet wird. Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Mieter regelmäßig vertrauen darf. Der Vermieter haftet nicht für Störungen oder Beeinträchtigungen der Mietsache, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, wie z.B. durch höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Stromausfälle oder behördliche Maßnahmen. Für mitgebrachte Gegenstände des Mieters, insbesondere Wertgegenstände, haftet der Vermieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Es wird empfohlen, Wertgegenstände sicher zu verwahren oder nicht in der Ferienwohnung aufzubewahren. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung der Ferienwohnung oder durch Missachtung der Hausordnung durch den Mieter oder dessen Mitreisende entstehen. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seine Mitreisenden verursacht werden. Die Haftungsbeschränkungen gemäß Absatz (1) bis (5) gelten auch für die Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter des Vermieters. Ansprüche des Mieters auf Schadensersatz verjähren innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen.
- § 11 Datenschutz Durch das Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklären sich die Mieter damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihnen abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über ihre Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen des Vermieters: www.soulmates-resorts.com/Datenschutz.
- § 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland Die Vertragssprache ist Deutsch. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrags im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem Zweck des Vertrags und dem Willen der Beteiligten bei seinem Abschluss am ehesten entspricht. Entsprechendes gilt im Fall von ungewollten Regelungslücken.
Willkommen in Eurer Ferienwohnung! Schön, dass Ihr da seid! Wir möchten, dass Ihr euch rundum wohlfühlt. Damit alle Gäste eine angenehme Zeit haben, bitten wir Euch, einige einfache Regeln zu beachten.
1. Ankommen & Genießen
Macht es Euch bequem! Falls Ihr Fragen habt oder etwas benötigt, sind wir gerne für Euch da.
2. Rücksicht & Ruhezeiten
Bitte nehmt Rücksicht auf Nachbarn und andere Gäste. Zwischen 22:00 und 7:00 Uhr bitten wir um besondere Ruhe.
3. Sauberkeit & Ordnung
Bitte hinterlasst die Wohnung so, wie Ihr sie vorgefunden habt. Mülltrennung liegt uns am Herzen – bitte nutzt die vorgesehenen Behälter. Falls etwas zu Bruch geht, sagt uns einfach Bescheid.
4. Rauchen
Unsere Ferienwohnung ist rauchfrei. Auf Balkon oder Terrasse darf gerne geraucht werden – bitte nutzt einen Aschenbecher.
5. Haustiere willkommen!
Wir freuen uns, dass Ihr Euer Haustier mitgebracht habt! Damit sich alle wohlfühlen, bitten wir Euch um Folgendes: Bitte achtet darauf, dass Möbel und Betten haustierfrei bleiben. Bitte lasst Euer Tier nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung.
6. Küche & Geschirr
Nutzt die Küche gerne – wir bitten Euch, Geschirr und Geräte nach Gebrauch sauber zurückzustellen.
7. Energie sparen
Wir bitten euch, Wasser und Strom sparsam zu nutzen, um unseren ökologischen Fußabdruck klein zu halten.
8. Sicherheit geht vor
Vergesst nicht Fenster und Türen zu schließen, wenn ihr die Wohnung verlasst.
9. Wäsche trocknen
Das Trocknen von Wäsche in den Wohnungen ist erlaubt, solange keine Feuchtigkeitsschäden entstehen. Ihr könnt dafür unsere Trockner nutzen und im Frühling und Sommer ganz einfach draußen eure Wäsche trocknen lassen.
10. Parken
Bitte auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen parken.
11. Abreise
Bitte hinterlasst die Wohnung besenrein. Geschirr bitte gespült in den Schrank zurückstellen. Mitgebrachte Lebensmittel bitte mitnehmen oder entsprechend entsorgen. Fenster schließen, Lichter ausschalten. Schlüssel bitte auf dem Sideboard mit Beschriftung „Schlüsseldepot“ ablegen.
Vielen Dank, dass Ihr unsere Hausordnung respektiert. Wir wünschen Euch einen wunderbaren Aufenthalt!